Mathematik - Physik - Technik - MINT
Mechanik
Wärmelehre - Thermodynamik
Elektrizitätslehre

Optik
Kernenergie
Astronomie

Technisches Zeichnen
Technische Industrialisierung
Luftfahrt

Energietechnik
Bionik / Brückenbau
Digitaltechnik

Nanotechnologie
Lern-Archiv

Mathematik - Grundlagen für die Mittelstufe
Mathematik - Übungsblätter
Formelsammlung - Regelheft

Analysis
Analytische Geometrie
Stochastik



Lern-Archiv: Physik-Technik


Lokale Suche:



Akustik:

Akustik:

Kugelstoßversuch [0:46]

Gezeigt wird der Kugelstoßversuch in Zeitlupe.

Folie: Akustik - Der Schall (1)


Aufgaben:

  1. Stelle die Frequenzbereiche übersichtlich in einer Tabelle dar, die von Mensch, Hund, Katze, Fledermuas und Walen wahrgenommen werden können. (siehe auch: Buch und Internet)
  2. Wofür kann der Schall in der Medizin verwendet werden? Erläutere kurz die Funtionsweise und nenne drei Beispiele für spezielle Untersuchungen beim Menschen.
  3. Welchen Vorteil hat die Ultraschalluntersuchung in der Medizin für uns Menschen?
  4. Wofür nutzen Fledermäuse den Schall und warum ist es für sie lebenswichtig?
  5. Welchen Vorteil bietet der Schall heute für Angler? Beschreibe, was der "Deeper Smart" alles kann und warum das für den Angler wichtig ist.


Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte zur Akustik:

  Einführung in die Physik: Akustik (Physikus Lernteil)

Verwende folgende Befehle:

play 500 Hz   (klicke dann auf die Schaltfläche "Play Sound")

play 300 Hz   (klicke dann auf die Schaltfläche "Play Sound")

play 2000 Hz   (klicke dann auf die Schaltfläche "Play Sound")

usw.


Mechanik:

Volumenbestimmung [3] [4:39]

Die Volumenbestimmung durch das Überlaufverfahren wird anschaulich vorgeführt. Die passende Folie ist auf der Themenseite Luftfahrt zu finden.

(Teil 1 und 2 zeigen die Einführung der Einheiten und die Berechnung regelmäßiger Körper. - Siehe: Mathematik - Geometrie)

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Luftfahrt

Folie: Einheiten umrechnen: Volumen

Mechanik:

Volumenbestimmung [4] [3:49]

Die Volumenbestimmung durch das Differenzverfahren wird anschaulich vorgeführt. Die passende Folie ist auf der Themenseite Fliegen zu finden.

(Teil 1 und 2 zeigen die Einführung der Einheiten und die Berechnung regelmäßiger Körper. - Siehe: Mathematik - Geometrie)

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Luftfahrt

Folie: Einheiten umrechnen: Volumen

Mechanik:

Der Flaschentaucher [4:34]

[Flaschentaucher, Flaschenteufel, cartesischer Taucher] - Mit einfachsten Zutaten wird ein Flaschentaucher gebaut und vorgeführt. Anschließend werden an einer Animation die Vorgänge erklärt.

siehe auch: Themenseite - Luftfahrt

Mechanik:

Dampfmaschine nach Papin [3:51]

Die Dampfmaschine nach Denis Papin wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Sie bildet die Grundlage für die Weiterentwicklungen bis zur Dampfmaschine nach James Watt.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Mechanik:

Dampfmaschine nach Savery [4:50]

Die Dampfmaschine nach Thomas Savery wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Sie ist grundlegend für die Weiterentwicklungen bis zur Dampfmaschine nach James Watt. 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Mechanik:

Einfach wirkende Dampfmaschine nach James Watt [4:09]

Die einfach wirkende Dampfmaschine nach Watt wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Sie ist grundlegend für die Weiterentwicklungen von James Watt. 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Mechanik:

Zweifach wirkende Dampfmaschine nach James Watt [4:54]

Die zweifach wirkende Dampfmaschine nach James Watt wird erklärt und in einer Animation vorgeführt. Planetengetriebe und Fliehkraftregler sind in der beschriebenen Funktionsweise mit enthalten.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Physik - Mechanik: [7:08]

Die Geschwindigkeit

Der Begriff der Geschwindigkeit wird an Beispielen erklärt. Es werden Beispiele zur Berechnung der Geschwindigkeit, der Strecke und der Zeit ausführlich vorgeführt.

Physik - Mechanik: [5:24]

Einheiten umrechnen

Diese Video zeigt die grundsätzliche Vorgehensweise zur Umrechnung von Einheiten am Beispiel der Geschwindigkeitseinheiten m/s und km/h. Weiterhin werden Beispiel gezeigt.

Physik - Mechanik: [8:23]

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (1)

 

Im Video wird von grundlegenden Überlegungen auf der Basis der gleichförmigen Bewegung der Wert der Erdbeschleunigung (g=m/s²) abgeleitet. Dabei werden experimentell bestimmte Werten des freien Falls zugrunde gelegt.

Physik - Mechanik: [9:58]

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (2)

Im Video wird aus den grundlegenden Überlegungen des ersten Teils das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und das Weg-Zeit-Gesetz eingeführt und abgeleitet. Einfache Anwendungsbeispiel werden vorgerechnet.

Abonnieren:


Mechanik: [5:17]

Konstruktion des Kräfteparallelogramms

Die Konstruktion eines Kräfteparallelogramms mit Kraftpfeilen wird zunächst an einem Beispiel für zwei Kräfte gezeigt. Anschließend werden drei Kräfte durch eine entsprechende Konstruktion dargestellt.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Mechanik

Download
Das Kräfteparallelogramm - Übung - Rueff
Adobe Acrobat Dokument 315.4 KB

Mechanik:

Zweitakt-Motor [6:34]

Gezeigt wird an einem Modell die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors in vier Arbeitsschritten.

(Die passende Folie ist auf der Themenseite Industrialisierung zu finden)

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Mechanik:

Viertakt-Ottomotor [5:22]

Gezeigt wird an einem Modell die Funktionsweise eines Viertakt-Ottomotors in vier Arbeitsschritten.

(Die passende Folie ist auf der Themenseite Industrialisierung zu finden)

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Mechanik:

Viertakt-Dieselmotor [6:00]

Gezeigt wird an einem Modell die Funktionsweise eines Viertakt-Dieselmotors in vier Arbeitsschritten.

(Die passende Folie ist auf der Themenseite Industrialisierung zu finden)

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Industrialisierung

Elektrizität - Oersted-Versuch (1): [7:27]

In diesem Video wird der Oersted-Versuch vorgeführt. Dabei wird auch gezeigt, dass über und unter dem Leiter die Magnetfeldrichtung unterschiedlich orientiert ist.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität - Oersted-Versuch (2): [5:38]

Es wird mit der Magnetnadel an verschiedenen Orten und bei unterschiedlichen Stromstärken das Magnetfeld untersucht.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität (1): [7:01]
Der einfache elektrische Stromkreis
Im Video wird ein einfacher Stromkreis aus Schalter, Batterie und Glühbirne aufgebaut und verschiedene Variationen vorgeführt.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität (2): [12:36]
Messung der elektrischen Stromstärke im elektrischen Stromkreis
Im Video wird ein einfacher Stromkreis mit Glühbirne, Batterie und Schalter aufgebaut und die elektrische Stromstärke gemessen. Dabei werden verschiedenen Varianten vorgeführt.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität (3): [18:19]
Messung der elektrischen Spannung im einfachen Stromkreis
Gezeigt wird die Spannungsmessung im einfachen, unverzweigten Stromkreis in verschiedenen Varianten. Der Stromkreis besteht aus Batterie, bzw. Netzgerät, Schalter und Glühbirne.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität


Elektrizität (4): [11:42]

Die Reihenschaltung

Im Video wird eine Reihenschaltung von zwei Glühbirnen mit einem Schalter und einer Batterie vorgeführt. Dabei werden die Ströme und die Spannungen gemessen und grundlegende Gesetzmäßigkeiten abgeleitet.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität (5): [15:13]

Die Parallelschaltung

Im Video wird eine Parallelschaltung von zwei Glühbirnen mit einem Schalter und einer Batterie vorgeführt. Dabei werden die Ströme und die Spannungen gemessen und grundlegende Gesetzmäßigkeiten abgeleitet.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Leitfähigkeit eines elektrischen Leiters [15:29]

In Versuchen wird die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit elektrischer Leiter vom Material, der Länge und dem Durchmesser (Querschnitt) des Leiters untersucht. Es kommen Drähte aus Kupfer, Eisen, Chromnickel und Konstantan zum Einsatz. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und noch einige Detailbilder des Versuchs gezeigt.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Widerstand und Temperatur [10:35]

Im Versuch wird die Abhängigkeit der elektrischen Stromstärke durch einen Leiter von der Temperatur untersucht. Dabei werden die Materialien Eisen, Kupfer und Konstantan verwendet.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Das Ohmsche Gesetz (1) [8:01]

Im Versuch wird das Ohmsche Gesetz hergeleitet. Zunächst werden die Messwerte erfasst und anschließend ausgewertet. Das führt auf den zentralen Zusammenhang des Ohmschen Gesetzes. Danach werden noch einige Detailbilder des Versuchs gezeigt.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Das Ohmsche Gesetz (2) [4:09]

Im zweiten Teil zum Ohmschen Gesetz werden drei einfache Beispiele vorgerechnet. Weiterhin wird das Merkdreieck zum Ohmschen Gesetz gezeigt.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Die elektrische Leistung [13:16]

Im Versuch werden die Stromstärke und die Spannung von verschiedenen Glühbirnen vermessen und mit der Leuchtkraft verglichen. Daraus wird die elektrische Leistung abgleitet: P = U * I.
Weiterhin wird ein Beispiel vorgerechnet.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Die elektrische Arbeit [6:20]

Beschrieben wird am Beispiel die Berechnung der Kosten bei einer "Stromrechnung" (Energiekostenabrechnung). Dabei wird an einleuchtenden Beispielen die Formel für die elektrische Arbeit abgeleitet.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Dauermagnetismus (1) [18:53]

Das Video zeigt grundlegende Versuche zum Thema Dauermagnetismus. Es zeigt die Einstiegsversuche zum Thema Elektromagnetismus.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: Dauermagnetismus (2) [11:48]

In Experimenten mit verschiedenen Exponaten wird das Magnetfeld um Dauermagneten sichtbar gemacht. Dabei kommen ein Magnetfeldliniengerät, Eisenfeilspäne und ein Exponat mit vielen kleinen Kompassnadeln zum Einsatz.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: [10:00]

Die Lorentz-Kraft

Gezeigt werden die Eigenschaften eines stromdurchflossenen Leiters im Magnetfeld. Die Wirkung der Kraft auf den Leiter wird im Versuch vorgeführt und in der Zusammenfassung die Drei-Finger-Regel der rechten Hand erklärt.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: [5:30]

Der Elektromotor

Anschaulich wird die Funktionsweise eines Elektromotors erklärt.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Elektrizität: [8:37]

Der Generator

Die Funktion eines Generators wird beschrieben und anschaulich vorgeführt. Weiterhin wird der Induktionsstrom gemessen, mit und ohne Verwendung eines Polwenders und die zugehörigen Induktionsspannungen mittels eines Oszilloskops anschaulich dargestellt.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Elektrizität

Optik: [5:20]

Optische Täuschungen (1)

Gezeigt werden optische Täuschungen.

Die Fehlinterpretationen des Gehirns führen dabei zu erstaunlichen Eindrücken.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: [4:48]

Optische Täuschungen (2)

Optische Täuschungen werden am Beispiel von drei Rotationsbildern demonstriert und erklärt.

Die Fehlinterpretationen des Gehirns führen dabei zu erstaunlichen Eindrücken.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: [6:00]

Kern- und Halbschatten

Vorgeführt wird im Video die Konstruktion des Schattens in der Seitenansicht mit einem Gegenstand und einer Lichtquelle (bzw. später dann mit zwei Lichtquellen). Entsprechende Abbildungen des Realversuchs werden gezeigt und die Konstruktion in der Seitenansicht an zwei Beispielen vorgeführt. Durch die beiden Lichtquellen entsteht der Halbschatten und der Kernschatten.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik:

Das Reflexionsgesetz [2:34]

Optik - Reflexionsgesetz - Gezeigt und vorgeführt werden die grundlegenden Zusammenhänge bei der Reflexion von Licht.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik:

Lichtbrechung (1) [6:00]

Optik - Gezeigt und vorgeführt werden die grundlegenden Zusammenhänge bei der Brechung von Licht. Dabei wird der Übergang vom optisch dünneren Medium ins optisch dichtere Medium und umgekehrt betrachtet (Ohne Totalreflexion).

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik:

Lichtbrechung (2) - Totalreflexion von Licht [5:05]

Optik - Gezeigt und vorgeführt werden die grundlegenden Zusammenhänge bei der Brechung von Licht. Dabei wird die teilweise Reflexion bei der Lichtbrechung und der Spezialfall der Totalreflexion betrachtet.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite - Optik



Optik: [13:42]

Bildentstehung bei der Sammellinse (1)

(Bildkonstruktion mit den Hauptstrahlen)

Die Bildentstehung/Konstruktion an einer Sammellinse wird dargestellt. Durch die vereinfachte Konstruktion mit den Hauptstrahlen erhält man auf einfache Weise die gesuchten Zusammenhänge. (siehe auch: Bildentstehung bei der Sammellinse - Teil 2, 3 und 4)    

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik:  [8:27]

Bildentstehung bei der Sammellinse (2)

Zweiter Teil zur Bildkonstruktion bei der Sammellinse: Es wird die Konstruktion der Abbildung mit einer Sammellinse für verschiedene Gegenstandsweiten gezeigt. Dabei wird an drei Beispielen die unterschiedliche Auswirkung verschiedener Gegenstandsweiten auf die Bildgröße gezeigt. Weiterhin wird abschließend kurz auf die Linsengleichung hingewiesen. (siehe auch: Bildentstehung bei der Sammellinse - Teil 3 und 4 - verschiedene Gegenstandsweiten) 

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: Die Lupe [6:52]

Bildentstehung bei der Sammellinse (3)

Im dritten Teil zur Bildentstehung bei der Sammellinse wird die Konstruktion der Abbildung eines Gegenstands für Gegenstandsweiten kleiner und gleich der Brennweite der Sammellinse demonstriert. Hierbei entsteht ein virtuelles Bild. Diese Bedingungen entsprechen der Funktionsweise einer Lupe.

(siehe auch: Bildentstehung bei der Sammellinse - Teil 4 - Das Mikroskop) 

siehe auch: Themenseite - Optik 

Optik: Das Mikroskop [5:53]

Bildentstehung bei der Sammellinse (4)

Es werden die grundlegenden Eigenschaften der Bildentstehung am Mikroskop dargestellt. Dabei wird auf die optischen Grundlagen der Sammellinse aufgebaut. Diese wurden in den Animationen zur Bildentstehung bei der Sammellinse Teil 1 - 3 erläutert.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: Das Kepler-Fernrohr [7:07]

Bildentstehung bei der Sammellinse (5)

(Keplersches/Astronomisches Fernrohr)

Es werden die grundlegenden Eigenschaften der Bildent-stehung am Keplerschen/Astronomischen Fernrohr dargestellt. Dabei wird auf die optischen Grundlagen der Sammellinse aufgebaut. Diese wurden in den Animationen zur  Bildenstehung bei der Sammellinse Teil 1 - 3 erläutert. Weiterhin wird die Erweiterung zum terrestrischen Fernrohr erläutert.  

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: Das Galilei-Fernrohr [7:03]

Bildentstehung bei der Sammellinse (6) / Linsenarten

Es werden die grundlegenden Eigenschaften der Bildentstehung am Galilei-Fernrohr dargestellt. Hierfür wird zunächst auf die verschiedenen, beide notwendigen Linsenarten eingegangen und speziell die Zerstreuungslinse genauer betrachtet. Anschließend wird die Funktion des Galilei-Fernrohrs animiert demonstriert. Dabei wird auf die optischen Grundlagen der Sammellinse aufgebaut. Diese wurden in den Animationen zur  Bildenstehung bei der Sammel-

linse Teil 1 - 3 erläutert.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: Interferenz [1:49]

Moiré-Effekt [1]

Gezeigt werden interferenzähnliche Muster (Moire-Effekt) durch Überlagerung konzentrischer Kreise und Punktmuster.

siehe auch: Themenseite - Optik

Optik: Interferenz [6:24]

Moiré-Effekt [2]

Gezeigt werden weitere Beispiele interferenzähnlicher Muster (Moiré-Effekt) durch Überlagerung verschiedener Strukturbilder.

siehe auch: Themenseite - Optik

Astronomie / Physik: [5:00]

Die Jahreszeiten

Gezeigt und erklärt wird das Zustandekommen der Jahreszeiten auf der Erde.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Astronomie

Astronomie / Physik: [16:11]

Der Krähenberg-Meteorit

Der Krähenberg-Meteorit ist ein meteoritischer Festkörper kosmischen Ursprungs, der 1869 in der Feldgemarkung der Ortsgemeinde Krähenberg auf der Sickinger Höhe im heutigen Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) niederging.

Astronomie / Physik: [12:07]

Die drehbare Sternkarte

Die Handhabung der drehbaren Sternkarte und deren Bestandteile werden an Beispielen beschreiben und erklärt. Dabei wird auf die Flash-Version der Sternkarte auf www.mathe-physik-technik.de Bezug genommen.

siehe auch: Themenseite Astronomie

Wärmelehre: [8:46]

Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten

Gezeigt wird zunächst die Ausdehnung von Wasser bei Temperaturerhöhung. Weiterhin werden anschließend drei verschiedene Flüssigkeiten erwärmt und die Ergebnisse präsentiert. Die Anwendung der Ergebnisse bei der Festlegung der Celsiusskala wird als Anwendung erläutert.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Wärmelehre

Seifenblase einfrieren [1:51]

Der Winrer 2018 machte es möglich!

Eine einfache Seifenblase wird am 27. Feb. 2018 bei -10°C in Kaiserslautern eingefroren.

Kernphysik: [2:52]

Radioaktivität (1) - Alpha-Zerfall

Physik - Kernphysik: Radioaktivität - Der Alpha-Zerfall wird durch die Animation anschaulich dargestellt.Teil 2 (Beta-Zerfall) und Teil 3 (Gamma-Zerfall) zeigen die beiden weiteren Zerfallsarten.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Kernenergie

Kernphysik: [3:09]

Radioaktivität (2) - Beta-Zerfall

Physik - Kernphysik: Radioaktivität - Der Beta-Zerfall wird durch die Animation anschaulich dargestellt.Teil 1 (Alpha-Zerfall) und Teil 3 (Gamma-Zerfall) zeigen die beiden weiteren Zerfallsarten.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Kernenergie

Kernphysik: [2:43]

Radioaktivität (3) - Gamma-Zerfall

Physik - Kernphysik: Radioaktivität - Der Gamma-Zerfall wird durch die Animation anschaulich dargestellt.Teil 1 (Alpha-Zerfall) und Teil 2 (Beta-Zerfall) zeigen die beiden weiteren Zerfallsarten.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Kernenergie

Kernphysik: [5:14]

Energiegewinnung im Atomkraftwerk - Kernspaltung

Kernphysik: Gezeigt werden die Grundlagen zur Energiegewinnung durch Kernumwandlungen und anschließend die Umsetzung durch die Kernspaltung am Beispiel von Uran-235. Animiert dargestellt wird auch die Kettenreaktion. Weiterhin wird die damit verbundene Problematik im einem Atomkraftwerk (AKW) beschrieben.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Kernenergie

Kernphysik: [4:21]

Kernfusion - Proton-Proton-Zyklus

Physik - Kernphysik: Gezeigt wird der Proton-Proton-Zyklus. In drei Stufen wird die Kernfusion von Protonen zum Helium-Kern animiert gezeigt mit den entsprechenden Zwischenstufen und den entstehenden Teilchen. Der Prozess ist von zentraler Bedeutung als Energiequelle der Sonne und anderer Sterne.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung.

siehe auch: Themenseite Kernenergie

Technisches Zeichnen - Zeichenübung 1:  [4:27]
"Zeichenübung - Fadenbild"

Gezeigt wird die genaue Vorgehensweise für die Zeichenübung "Fadenbild". Angelehnt an die Fadenbrettchen auf Holz ist die Zeichenübung Grundlage für sauberes Arbeiten in technischen Zeichenunterricht.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Zeichenübung 2:  [3:55]
"Zeichenübung - Stern"

Gezeigt wird die genaue Vorgehensweise für die Zeichenübung "Stern". Unter Verwendung von Geodreieck und Zirkel ist die Zeichenübung Grundlage für sauberes Arbeiten in technischen Zeichenunterricht.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Zeichenübung 3:  [6:05]
"Zeichenübung - Kreise"

Gezeigt wird die genaue Vorgehensweise für die Zeichenübung "Kreise". Unter Verwendung von Geodreieck und Zirkel ist die Zeichenübung Grundlage für sauberes Arbeiten in technischen Zeichenunterricht. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Verwendung des Zirkels.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Die Parallelverschiebung:
Zeichentechnik für parallel verlaufende Strecken in einer Zeichnung [5:55]

Dargestellt wird die zeichnerische Technik der Parallelverschiebung bei Zeichnungen mit parallel verlaufenden Strecken. Er werden zwei Beispiele gezeigt: Eine zweidimensionale und eine dreidimensionale Zeichnung.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen: Geometr. Anwendung
Anwendung der Zeichentechnik bei der Parallelverschiebung eines Dreiecks  [3:23]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Das gleichseitige Dreieck [1:38]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Halbieren einer Strecke [2:14]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Halbieren eines Winkels [0:45]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Fällen eines Lotes [2:11]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Streckenteilung [3:03]

Eine Strecke wird in eine beliebige Anzahl von gleichlangen Teilstrecken aufgeteilt. Die Zeichentechnik "Parallelverschiebung" kommt hier zum Einsatz.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:
Grundkonstruktionen - Der Goldene Schnitt [2:30]

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie: [0:52]
Grundkonstruktionen - Tangente durch einen Punkt auf der Kreislinie

Es wird eine Tangente durch einen Punkt auf der Kreislinie konstruiert.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Geometrie:  [2:40]
Grundkonstruktionen - Tangente durch einen Punkt außerhalb der Kreislinie

Gezeigt wird die Konstruktion einer Tangente an einen Kreis durch einen Punkt S der außerhalb der Kreislinie liegt. Die Konstruktion ist angelehnt an der ersten Teil "Grundkonstruktionen - Tangente durch einen Punkt S - Teil 1" bei der der Punkt S auf der Kreislinie liegt.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen: [10:32]
Die Dreitafelprojektion

Dargestellt wird die Dreitafelprojektion für technisches Zeichnen am Beispiel eines einfachen Körpers. Die Regeln werden in einfacher Weise - auch als Hefteintrag geeignet - dargestellt. Am Ende soll eine Dreitafelprojektion eines Quaders selbst erstellt werden. die Vorgehensweise wird dafür genau beschrieben.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen - Abwicklung eines Körpers - Das Körpernetz: Beispiele: Quader und Würfel [3:24]

Die Abwicklung eines Körpers zum Erhalt des Körpernetzes wird am Beispiel eines Quaders vorgeführt. Allgemeine Grundlagen zu Netzen werden zusammengefasst.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen: [3:21]

Abwicklung einer Pyramide

Schrittweise wird die Abwicklung einer Pyramide vorgeführt. Man erhält das Netz der Pyramide durch Anwendung von Konstruktionsschritten.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen: [4:02]

Abwicklung eines Pyramidenstumpfs 

Schrittweise wird die Abwicklung eines Pyramidenstumpfs vorgeführt. Man erhält das Netz des Pyramidenstumps durch Anwendung von Konstruktionsschritten.

siehe auch: Themenseite - Technisches Zeichnen


Hintergrundbild: Bild von Artapixel auf Pixabay (Bearbeitet von A. Rueff)